Mit dem Informationsdienst EU-Kommunal der EVP-Fraktion wollen wir Sie über alle wichtigen Ereignisse und Neuigkeiten aus und über die Europäische Union informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Informationen, die für Sie vor Ort in den Städten und Gemeinden unmittelbar relevant sind. Dazu gehören neue Förderprogramme genauso wie Gesetzgebungsvorhaben oder neue Informationsangebote im Internet.
Da dieser Newsletter nur einen Überblick über die vielfältigen Themen bieten kann, sind den einzelnen Nachrichten Links zu ausführlicheren Informationen im Internet beigefügt. Wir hoffen Ihnen so einen möglichst unkomplizierten Zugang zu den für Sie relevanten Neuigkeiten aus der EU bieten zu können.
1. Kommunalwahlen
2. Grundrechtecharta
3. Arbeitsprogramm EU 2023/2024
4. Sozialer KlimafondSozialer
5. Lohngleichheit
6. Verwaltungen im digitalen Wandel
7. Gemeinsame Agrarpolitik
8. Ländliche Gebiete - Problemlage
9. Ländliche Gebiete - Zukunft
10. EFRE 2014
11. Fachkräftemangel
12. Praktika
13. Stadtentwicklung
14. Luftqualität in Europa – Sachstand
15. Luftverschmutzung – Kein Schadensersatz
16. Luftqualität – Recht auf Entschädigung 17
17. Methanemissionen reduzieren
18. Korruptionsbekämpfung
19. Illegaler Artenhandel - Aktionsplan
20. Wölfe - Schutzstatus
21. EU Abfallverbringungsverordnung
22. Migranten
23. Migrationsnetzwerk
24. Kritische und digitale Infrastrukturen Kritische und digitale Infrastrukturen
25. Kritische Infrastrukturen - Schutzvorschriften
26. Neue Drohnenstrategie 2.0
27. Drohneneinsatz– Sachstand 2023 und Ausblick 2030
28. Chipgesetz/Initiative „Chips für Europa“
29. Bargeldobergrenze
30. Arbeitsplan Kultur
32. Schulobstprogramm
1. Europa fängt in der Gemeinde an
3. Reisedokumente – Konsultation
4. Antisemitismus bekämpfen
5. Terrorismusfinanzierung und Bargeld
6. Beschaffungswesen – Datenraum
7. Lohntransparenz
8. Umweltbezogene Werbeaussagen
9. Umgebungslärm – Bericht
10. Erneuerbare am Gesamtenergieverbrauch
11. Erneuerbare – Wärme und Kälte
12. Alternative Kraftstoffe - Ladestationen
13. Seeverkehr und Häfen – Treibhausgase
14. Wälder – Schutz und Ausweitung
15. Altwälder - Leitlinien
16. Recht auf Reparatur
17. Kritische Rohstoffe
18. Qualifikationsrahmen - Vergleich EU/Ukraine
19. Breitbandpreise 2023
20. Regionale Wettbewerbsfähigkeit 2022
21. Atlas der Migration
22. Rückführungen beschleunigen
23. Psychische Gesundheit – neue Strategie
24. Menschen mit Behinderungen
25. Ältere Menschen – Impfkampagne 2023
26. Drogenagentur
27. EU-Bio-Preise
28. Postdoktoranden-Stipendien 2023
1. Europawahl 2024 –
2. Kommunen sagen Ja zu Europa
3. Arzneimittelreform, u.a. Versorgungsengpässe
4. Virtuellen Welten –Web 4.0
5. Virtuellen Welten –23 Empfehlungen
6. Chipgesetz
7. Halbleiter-Warnsystem
8. Datenschutzleitfaden für KMU
9. Cyberschutzschild
10. Online-Piraterie
11. Leseleistung –Grundschüler
12. Jugendstrategie -Zwischenbewertung
13. Praktika erfolgreich fürs Berufsleben
14. Stadtentwicklung –Förderung
15. Beschaffungswesen –Schwellenwerte
16. Beschaffungswesen –Vernetzung der Beschaffer
17. Gaseinkauf für Unternehmen
18. Katastrophenschutz –Soforthilfe, sog. Feldkrankenhaus
19. Produktsicherheitsverordnung
20. Langzeitpflege –Kompetenzpartnerschaft
21. Bioökonomie und ländlichen Raum
22. CO2-SenkenLandsektor (LULUCF)
23. Verschmutzung/Verursacherprinzip –Konsultation
24. Abwasserrichtlinie –Kommissionsvorschläge
25. Abwasserrichtlinie –Bundesrat
26. Bauernhöfe –Strukturwandel
27. Textilien
28. Nachwuchsreporter
1. Europa in den Schulen
2. Europawahl 2024
3. Klimaziele 2030
4. Kohleverbrauch steigt
5. Erneuerbare – Verbrauch verdoppeln
6. Energieverbrauch reduzieren – neue Ziele für 2030
7. Gaseinkauf – 2. Runde
8. Standby-Modus – Energieeinsparung
10. Solarmodulkonverter – Hackerangriffe
11. Opfer von Straftaten
12. Datengesetz (Data Act)
13. Verkehrssicherheit – Todesfälle
14. Alternative Kraftstoffe – Infrastruktur
15. Personenverkehrsdienste – Leitlinien
16. Flugannullierung – Kostenerstattung
17. Europäisches Bauhaus - Festival 2024
18. Natürlichen Ressourcen
19. Bodenüberwachungsgesetz
20. Abwasser – Wiederverwendung (Grauwasser)
21. PKW – Recycling
22. Pestizideinsatz – Studie unveröffentlicht
23. Lieferkettengesetz in Kraft
24. Telefone und Tablets
25. Jugendwettbewerb für den Alpenraum
26. Erasmus+ für Einsteiger
27. Nacht der Forschende an Schulen 2024/2025
28. Barrierefreie Städte